Vanessa Ottlik und ich produzierten eine köstliche Podcast-Serie über typische bündner Späzialitäten. Historische Hintergründe, gut gehütete Originalrezepte und Inspirationen zum Kochen könnt ihr hier geniessen.
Konzeption: Geruscha Lau
Produktion: Vanessa Ottlik & Geruscha Lau
Postproduktion & Stimme: Vanessa Ottlik
Episode 01 – Fuatscha Grassa


Bei Curdin Marugg von der Pastizaria Cantieni in Ftan verköstigten Vanessa und ich «Fuatscha Grassa». Das goldbraune, buttrige Gericht entstand aus den begrenzten Mitteln des früher ärmlichen Graubündens. Bis heute wird Fuatscha Grassa, sprich «Fettiger Fladen» an Festtagen zusammen mit schwarzem Kaffee genossen. Curdin Marugg setzt auf regionale Bio-Produkte aus dem Engadin. Alle Spezialitäten der Pastizaria Cantieni können auch online bestellt werden.
Episode 02 – Engadiner Nusstorte


Das beliebteste Dessert von Graubünden, die Bündner Nusstorte oder auch Engadiner Nusstorte, ist ein heiss diskutiertes Thema. Die Zubereitungsarten und die umstrittene Herkunft führen immer wieder zu hitzigen Diskussionen unter Einheimischen. In der ältesten Zuckerbäckerei von Chur, in «Bühler’s Zuckerbäckerei“, erzählt uns Zuckerbäcker Arthur Bühler und Cilgia Nogler-Pedrun, eine bündner Buchautorin, alles über die Engadiner Nusstorte.
Das feine Gebäck des sympathischen Bündners Arthur Bühler kann man dirket in Bühler’s Zuckerbäckerei vor Ort in der Churer Altstadt geniessen.
Cilgia Nogler-Pedruns romanisch-deutsche Kochbücher können online bestellt werden.
Episode 03 – Capuns

Charly Bühler, Journalist und Buchautor, hat schon einige Bücher über das beliebte Bündner Gericht «Capuns» geschrieben. In dieser Episode stellt er die diversesten Variationen von Capuns vor und verrät, dass wir Capuns auch ausserhalb der Saison von Frühling bis Herbst, geniessen können. Aber wer macht denn nun die besten Capuns? Tipp: immer der oder die Gesprächspartner:in.
Episode 04 – Kastanientorte


Kastanien liegen voll im Trend. Patrick Gonzalez, aus der Panetteria-Pasticceria Gonzalez, verrät uns die geeignetste Kastaniensorte für die bekannte Kastanientorte aus Graubünden, nämlich die Maroni. Er setzt auf regionale bünder Zutaten und ein geheimes Familienrezept, um die «torta di castagne bregagliotta» herzustellen.
Patrick Gonzalez zeigt in seinem Video auf YouTube gleich selber wie man die Kastanientorte herstellt:
Episode 05 – Plain in Pigna


Die Buchautorin und Lehrerin Cilgia Nogler-Pedrun fing ihre Autorinnenkarriere mit einer Kolumne über romanische Rezepte in einer rätoromanischen Zeitschrift an. Als die Nachfrage nach ihrem Wissen über die Rezepte immer grösser wurde, schrieb sie das Buch «La Padella». Ein Rezept aus diesem Buch, nämlich «Plain in Pigna», stellt sie in unserer Podcast-Episode näher vor. Zu Deutsch heisst das Gericht «Ein voller Ofen» und die Zutaten können je nachdem, was man zu Hause gerade hat, sehr variieren. Die einfache Zubereitungsart und die Flexibilität des Bündner Gerichts machen es zu einer beliebten Mahlzeit im schönen Bündnerland.
Cilgia Nogler-Pedruns romanisch-deutsche Kochbücher können online bestellt werden.